HÖRERLEBNIS 38
Tonträger
Beatles-Bären-Box
von Joachim Noske
Pünktlich zum 40-jährigen Veröffentlichungs-Jubiläum der allerersten Beatles-Single "My Bonnie" (damals noch unter dem Bandnamen The Beat Brothers als Begleitgruppe des englischen Sängers Tony Sheridan) brachte das renommierte deutsche Reissue-Label Bear Family Records Ende Oktober die Doppel-CD "The Beatles with Tony Sheridan, Beatles Bop - Hamburg Days" heraus: und zwar als reguläre Edition mit einem 96-seitigen Booklet und als Deluxe-Ausgabe in einer LP-formatigen Box mit ebenfalls LP-großem 120-seitigem Hardcover-Buch. Die zwei Scheiben (in beiden Ausgaben inhaltlich identisch) versammeln zum ersten Male alle Aufnahmen, die die vier Liverpooler seinerzeit mit Bert Kaempfert als Produzent für die deutsche Plattenfirma Polydor eingespielt haben, und zwar in allen noch erhaltenen Variationen: mit und ohne Sheridan, sämtliche Alternativ-Einspielungen, Überarbeitungen und Nachbearbeitungen in mono (CD 1) und stereo (CD 2). So kommt es zu der recht imposanten Gesamtstückzahl von 38 Titeln. Hier hat man freilich des Guten ein bißchen zu viel getan. Warum nämlich die vier Versionen von Swanee River, die nachweislich und selbst nach Bekunden des eigenen Begleitbuches ohne jegliche Beatles-Beteiligung sind, mit aufgenommen wurden - die Antwort darauf kennt wohl nur der Bär ...
Schon ohne diesen Titel wird klar, daß die Kompilation naturgemäß eine Reihe von Redundanzen aufweist (immerhin gibt es nur von acht verschiedenen Stücken mit Beatles-Beteiligung noch erhaltene Bänder) - aber hier geht es ja schließlich um Komplettheit und nicht um ästhetische Auswahlkriterien. Insofern ist diese Zusammenstellung für jeden ernstzunehmenden Sammler ein Muß, zumal alle Aufnahmen in der hier vorgelegten Form akustisch eindeutig die besten sind, die bis dato veröffentlicht wurden.
Die handschriftlichen Kurzlebensläufe von John Lennon, Paul McCartney und George Harrison aus Hamburger Zeiten. Das heimliche Highlight aber ist das große Begleitbuch der Luxusversion. Auf 120 Seiten wird hier in optisch sehr ansprechender Weise die Geschichte der ersten Beatles-Plattensessions dokumentiert und dies unter Verwendung vieler bislang unveröffentlichter Fotos und einer Fülle von Faksimile-Abbildungen relevanter Originaldokumente, wie z.B. Aufnahmeprotokollen und Verträgen. Beteiligte und Zeitzeugen kommen zu Wort und beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. So entsteht eine äußerst umfassende Dokumentation über die Aktivitäten der Beatles, bevor sie zu Weltstars wurden und nebenbei ein Stimmungsbild der frühen sechziger Jahre.
Dabei ist der Bären-Truppe (zugegebenermaßen mit einer nicht unerheblichen Portion Glück) eine kleine Sensation gelungen: Als Doris Kaempfert, eine der beiden Töchter des 1980 verstorbenen Produzenten, umzog, fand sie beim Aufräumen im Keller allerlei Material, das offenbar mit den Beatles zu tun hatte. Darunter befanden sich auch vier von den damaligen Gruppenmitgliedern (d.h. ohne Ringo Starr, dafür mit Pete Best) handgeschriebene Kurz-Lebensläufe, die von den Jungs 1961 anläßlich der Vertragsunterzeichnung mit Kaempfert geschrieben wurden und von deren Existenz die Fachwelt (und offenbar auch Frau Kaempfert) bis dahin schlichtweg nichts wußte. Sie bot Richard Weize, dem Chef von Bear Family Records, das Material zur Veröffentlichung an, und für ihn hätte es passender gar nicht kommen können. Auf Grund der Bedeutung dieses Fundes sind die Handschriften nicht nur in dem Begleitbuch prominent abgedruckt, sondern darüber hinaus auch noch in Posterform gesondert zu beziehen.
Selbstverständlich ist die Dokumentation diskographischer Daten ein weiteres Kernstück des Buches und in gewohnter Bear-Family-Tradition umfassend, ausführlich und informativ. Bei der 30-seitigen Präsentation von Single- und LP-Covern und Labeln aus aller Welt ist allerdings festzustellen, dass manche Farben nicht immer denen der Originalvorlagen entsprechen, und in einigen Fällen haben sich auch bei der Identifizierung einzelner Plattencover Fehler eingeschlichen. Aber das schmälert den Gesamtwert dieser imposanten Präsentation nicht wesentlich. Wer mit dem Gedanken spielt, sich diese historische Song-Kollektion zuzulegen, sollte sich auf jeden Fall die Deluxe-Version genehmigen.
Informationen hierzu sowie zu dem äußerst umfangreichen Programm des Labels online unter www.bear-family.de oder Prospekt anfordern bei Bear Family Records, P.O.Box 1154, 27727 Hambergen.JN